Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Letzte Aktualisierung: 01. November 2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
BrandDich GmbH
Edith-Günther-Weg 7
20529 Bad Harzburg
Deutschland
Telefon: +4994938830895
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 58544976
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Dies umfasst:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten des Kontaktformulars dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, d.h. wenn die Umstände erkennen lassen, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Wenn Sie bei uns Produkte oder Dienstleistungen bestellen, erheben wir die folgenden Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (nach HGB, StGB oder AO) gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für den Versand des Newsletters nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung über eine Bestätigungs-E-Mail, die an Sie gesendet wird, bestätigt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an [email protected] senden. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir setzen auf unserer Website Social Media Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn ein. Die Plugins sind mit dem jeweiligen Logo der Plattformen gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Integration erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.
Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch unserer Website direkt Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.B. den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: November 2023.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.